VOSS teilt Praxiswissen: Umweltringvorlesung mit Studierenden der TH Köln
VOSS teilt Praxiswissen: Umweltringvorlesung mit Studierenden der TH Köln
Wie wird Nachhaltigkeit in der Praxis gelebt? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie? Wie werden Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette sichergestellt? Welche Rolle spielen Mitarbeitende beim Thema Nachhaltigkeit? Über diese und weitere zentrale Fragestellungen aus unserem Berufsalltag haben wir kürzlich mit rund 20 Studierenden der TH Köln aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik im Rahmen einer Umweltringvorlesung diskutiert.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber liegt uns der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis am Herzen – Timo Floßbach, Koordinator Strategisches ESG-Management bei VOSS, zeigte den Studierenden, wie sich das Spannungsfeld zwischen Kunden, Gesetzgebern, Wettbewerb und Gesellschaft in konkrete Nachhaltigkeitsstrategien übersetzen lässt.

VOSS investiert stetig in nachhaltige Technologien – Konkrete Nachhaltigkeitsprojekte anschaulich erklärt
Besonders beeindruckt zeigten sich die Studierenden von den innovativen Ansätzen, die wir bei VOSS im Rahmen des Umweltmanagements verfolgen. Als zertifiziertes Unternehmen u. a. nach ISO 50001 und ISO 14001 setzen wir bereits seit Jahren auf systematische Verbesserungen unserer Umweltperformance. Auch Lieferketten-Verantwortung sowie Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen sind bei uns zertifiziert.

Modernste Galvanik für mehr Umweltschutz
Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz wegweisender Technologie ist unsere moderne Galvanikanlage am Standort Wipperfürth, die völlig ohne Chrom VI auskommt, den Wasserverbrauch erheblich reduziert und dank eines hochmodernen Zu- und Abluftsystems mit integriertem Luftwäscher die gereinigte Abluft umweltgerecht an die Außenluft abgibt. Auch die beschichteten VOSS Produkte leisten dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz: Das nachhaltige Korrosionsschutzverfahren verringert nicht nur die Umweltbelastung, sondern erhöht zugleich die Lebensdauer der Produkte.

Abwärmenutzung aus der Produktion
Ein weiteres Highlight der Vorlesung war die Präsentation unserer intelligenten Abwärmenutzung. Durch die systematische Rückgewinnung und Nutzung von Produktionsabwärme optimieren wir nicht nur unsere Energieeffizienz, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Hochwasserschutz: Schutz für Umwelt und Betrieb
Das Hochwasserereignis 2021, von dem wir stark betroffen waren, wurde in der Ringvorlesung als Beispiel für die Herausforderungen des Klimawandels thematisiert. Als Konsequenz daraus haben wir unsere ober- und unterirdischen Schutzsysteme nochmals umfassend modernisiert. Diese schützen nicht nur unsere Produktionsanlagen, sondern verhindern auch, dass Betriebsmittel wie Kühlschmierstoffe in die Umwelt gelangen – ein Beispiel für vorausschauendes, verantwortungsvolles Wirtschaften.

Unser Engagement an Hochschulen
Die rege Diskussion im Anschluss an die Präsentation zeigte das wachsende Interesse der Studierenden an Berufen, die ökologische und soziale Verantwortung mit technologischem Fortschritt verbinden. VOSS als (zukünftiger) Arbeitgeber engagiert sich bereits seit längerem hochschulnah: So unterstützten wir das Formula Student Team Ecurie Aix der RWTH Aachen beim Bau ihres Elektrorennwagens „Mona". Solche Kooperationen zeigen unser kontinuierliches Bestreben, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und Talente auf uns aufmerksam zu machen.

Warum sich Absolventen für VOSS entscheiden
Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber – 2024 mit dem Leading Employers Award und 2023 mit dem Spitzenplatz im Karriere-Atlas von Focus Money – bieten wir nicht nur spannende berufliche Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an industriellen Innovationen für eine grünere Zukunft mitzuarbeiten.
Bei VOSS erwarten Studierende und Absolvent:innen vielfältige Möglichkeiten, nachhaltige Praxis mit internationaler Erfahrung zu verbinden. Ob duales Studium, Kombi- oder Verbundstudium – bei uns kombinierst du Theorie und Praxis passgenau. In individuell gestalteten Praktika sammelst du echte Berufserfahrung, und für deine Abschlussarbeit bieten wir spannende, zukunftsrelevante Themen in unseren Fachabteilungen. Nach dem Studium kannst du als Trainee durchstarten, verschiedene Bereiche kennenlernen und dich gezielt zur Fachkraft von morgen entwickeln – in einem modernen, offenen Arbeitsumfeld.

Gemeinsam die Zukunft gestalten
Veranstaltungen wie die Ringvorlesung an der TH Köln führen uns immer wieder vor Augen, wie wertvoll der direkte Austausch mit Studierenden ist. Als Unternehmen profitieren wir von den frischen Perspektiven und dem Engagement der nächsten Generation, während wir gleichzeitig Einblicke in unsere Unternehmenspraxis geben können.
Der Austausch ist somit Nährboden für die Ideen von morgen und wichtig für eine nachhaltige Zukunft. Wir freuen uns schon auf weitere inspirierende Gespräche mit den Fachkräften von morgen.