Nachhaltigkeit Innovation Berufsleben Events

VOSS gewinnt KSK-Nachhaltigkeitspreis

Die VOSS Gruppe mit Hauptsitz in Wipperfürth ist mit dem Nachhaltigkeitspreis der Kölner Kreissparkasse ausgezeichnet worden. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einem wegweisenden Projekt zur innovativen Nutzung industrieller Abwärme. Am Wipperfürther Standort nutzt VOSS die Abwärme der Zerspanungsmaschinen zur Beheizung der Bürogebäude durch den Einsatz einer effizienten Wärmepumpentechnologie. Dieser Ansatz ist ein zentraler Baustein der ambitionierten Unternehmensstrategie für klimaneutrales Wirtschaften bis 2035.

 

Foto: Nadira Arkoumanis – Lichtgeschichten / Kreissparkasse Köln (2025)

Wipperfürth, 30. Juli 2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern essenziell für zukunftsfähiges Wirtschaften. Unternehmen suchen deshalb nach Wegen, um Energie effizienter zu nutzen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. VOSS hat mit seinem Projekt zur Optimierung der Wärmeversorgung einen solchen Weg gefunden – und ist dafür mit dem KSK-Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden. 

„Die konsequente Nutzung industrieller Abwärme ist für uns ein zentraler Baustein, um unseren Energiebedarf signifikant zu senken. Indem wir Abwärme nicht länger als ungenutzten Verlust betrachten, sondern aktiv in unseren Heizkreislauf integrieren, reduzieren wir gleichzeitig den Aufwand für die notwendige Kühlung durch eine effiziente Ableitung“, erklärt Timo Flossbach, Koordinator Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement bei VOSS.

 

Digitale Strategie unterstützt Ressourcenschonung

Ergänzt wird dieser innovative Ansatz durch den konsequenten Betrieb des gesamten Standorts mit erneuerbaren Energien. Darüber hinaus saniert VOSS angrenzende, bereits existierende Technologien und erweitert diese um intelligente Energiemanagement-Lösungen. Somit vermeidet der Wipperfürther Systempartner energieintensive Neuanschaffungen und die damit verbundenen Emissionen durch Herstellung und Entsorgung.  Die derzeitige Umsetzung der Digital Manufacturing Strategie ebnet den Weg für fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten. Dadurch lassen sich Fehler frühzeitig erkennen und vermeiden – ein entscheidender Schritt zur Minimierung von Ressourcenverschwendung und zur Steigerung der Effizienz.

 

Wachstum und Wiederaufbau trotz Hürden

Das organische Wachstum des Standorts in Wipperfürth führte zu dezentralisierten Produktionsbereichen, was die zentrale Nutzung der anfallenden Abwärme erschwerte. Trotz der internen Transparenz über die eigenen Produktionsprozesse besteht entlang der Lieferkette in vielen Fällen noch Optimierungspotenzial hinsichtlich standardisierter Daten. Aus diesem Grund arbeitet VOSS intensiv mit seinen Partnern zusammen, um eine bessere Vergleichbarkeit und fundiertere Ausgangsdaten für die Produkte zu schaffen. 

Die verheerende Flutkatastrophe im Jahr 2021 stellte das Unternehmen vor immense Herausforderungen und machte einen umfassenden Wiederaufbau erforderlich. In Folge wurde das Business-Continuity-Management ausgebaut, um die Umwelt und die Sicherheit der Infrastruktur zu stärken. 

 

Handabdruck statt Fußabdruck: Klimaneutralität bis 2035

Das ausgezeichnete Engagement für mehr Nachhaltigkeit ist bei VOSS in eine umfassende Gesamtstrategie eingebettet. VOSS richtet sein unternehmerisches Handeln an seinem Leitbild aus: dem Prinzip des Handabdrucks anstelle des Fußabdrucks. Das Ziel ist ambitioniert und klar definiert: Klimaneutrales Wirtschaften ab dem Jahr 2035 und die Einführung erster klimaneutraler Produkte ab 2039. Damit treibt VOSS die industrielle Transformation aktiv voran.

Entscheidend für den Erfolg sind dabei die grundlegenden Leitlinien des Gründersohns und Stiftungsgründer Hans Hermann Voss: tiefes Engagement für die Kunden, Leidenschaft für Technik, eine starke Verbundenheit mit den Menschen und eine umfassende Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Diese Prinzipien dienen als Kompass, um in einem dynamischen Umfeld stets den richtigen Kurs zu halten und der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

 

 

ÜBER VOSS

 

Die VOSS Holding GmbH + Co. KG ist eine mittelständische, stiftungsgeführte Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wipperfürth. Unter ihrem Dach agieren die Unternehmen VOSS Automotive und VOSS Fluid, die sich auf ganzheitliche Systemlösungen im Fluidmanagement spezialisiert haben. VOSS versteht sich als Systempartner für Kunden aus der Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau: Leitungs- und Verbindungstechnik für SCR-, Kraftstoff-, Pneumatik- und Hydrauliksysteme gehört ebenso zum Portfolio wie Thermomanagement- und Wasserstofflösungen für alternative Antriebe. Das 1931 gegründete Unternehmen ist unter der Geschäftsführung von Dr. Thomas Röthig mit 7.500 Mitarbeiter:innen in 23 Gesellschaften in 13 Ländern weltweit vertreten. VOSS steht für eine solide Unternehmensentwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen und der Umwelt. Eigentümerin der Unternehmensgruppe ist die gemeinnützige Hans Hermann Voss-Stiftung, die regionale Projekte in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Jugend und Senioren sowie mildtätige Zwecke unterstützt. 

Mehr Infos unter: www.voss.net

 

Pressekontakt:
schoesslers GmbH
voss@schoesslers.com