
Nachwuchsförderung für IT-Berufe: VOSS veranstaltet „Hacker School @your school“
Die VOSS Gruppe mit Hauptsitz in Wipperfürth engagiert sich für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Jugendlichen und hat gemeinsam mit der gemeinnützigen Bildungsinitiative Hacker School das Format „Hacker School @your school“ am eigenen Unternehmensstandort ausgerichtet. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe fand Anfang April mit einem Programmierworkshop für das St. Angela Gymnasium Wipperfürth statt und wurde mit weiteren Partnerschulen bis Ende Mai fortgesetzt.
Wipperfürth, 11. April 2025 – Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung. Gesucht werden ausgebildete Fachkräfte, die Fachkenntnis mit digitalen Kompetenzen vereinen. Fähigkeiten wie das Programmieren gewinnen in immer mehr Berufsfeldern an Bedeutung.
Um junge Menschen frühzeitig für digitale Themen zu begeistern und ihnen konkrete Einblicke in IT-Berufe zu ermöglichen, hat VOSS gemeinsam mit der Bildungsinitiative Hacker School die Veranstaltungsreihe „Hacker School“ in Wipperfürth gestartet. Schülerinnen und Schüler können hier spielerisch erste Programmiererfahrungen sammeln, sich technisches Grundwissen aneignen und so ihre Neugier für den IT-Bereich entdecken.
„Wir legen bei VOSS großen Wert darauf, den Nachwuchs zu fördern und ihm die Arbeit in unserer Branche nahbar und greifbar zu machen. Mit der „Hacker School“ können wir eine frühzeitige Entdeckung der persönlichen Interessen fördern und so junge Menschen gezielt bei der Berufswahl unterstützen“, berichtet Sacha Dannewitz, Bereichsleiter IT & Digitalisierung.
Spiel, Spaß und Programmieren – ein Tag als IT-Profi bei VOSS
Die Kurse wurden von engagierten IT-Werkstudierenden und Auszubildenden zum Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin aus der VOSS IT-Abteilung durchgeführt – begleitet und unterstützt durch die Personalabteilung. Die Workshops setzten keinerlei Vorkenntnisse voraus. Mit der visuellen Programmiersprache „Scratch” entwickelten die Jugendlichen eine eigene Version des Spiels „Flappy Bird“. Viele Teilnehmende beeindruckten durch ihre bereits vorhandenen IT-Kenntnisse und zeigten große Begeisterung beim kreativen Entwickeln.
Neben technischem Know-how erhielten die Schülerinnen und Schüler auch persönliche Einblicke in die Karrierewege der jungen VOSS Mitarbeitenden. Dabei erfuhren sie, welche Möglichkeiten die IT-Branche – und insbesondere VOSS – für ihre berufliche Zukunft bietet.
Praktischer Einblick bei VOSS als Arbeitgeber
Inzwischen haben bereits vier Veranstaltungen stattgefunden. Neben der Zusammenarbeit mit dem St. Angela Gymnasium und der Hermann-Voss-Realschule wurde eine weitere Kursveranstaltung mit dem städtischen Engelbert-von-Berg-Gymnasium umgesetzt.
Die Veranstaltungsreihe war von Anfang an als Kooperation mit ortsansässigen Schulen aus Wipperfürth konzipiert. Durch die durchweg positive Resonanz wird VOSS sein Engagement im Rahmen der „Hacker School“ fortsetzen und so noch mehr Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zur IT-Welt ermöglichen. Weitere Veranstaltungen befinden sich aktuell in Vorbereitung.
Zukunft bei VOSS: vom IT-Nachwuchs zum Auszubildenden
Ziel des Kurses ist es nicht nur, ein Interesse für die IT-Branche zu wecken, sondern er dient auch als Erstkontakt und Einstiegsmöglichkeit für Nachwuchskräfte. Für diejenigen, die sich durch die Teilnahme der „Hacker School“ nach dem Schulabschluss eine Ausbildung im IT-Bereich vorstellen können, bietet VOSS zwei Ausbildungsberufe an: zum einen als Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung sowie für Daten- und Prozessanalyse. In beiden Ausbildungen werden fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Erfahrung kombiniert und vielfältige Perspektiven in einem zukunftssicheren Berufsbereich ermöglicht.
ÜBER VOSS
VOSS Automotive, unter dem Dach der VOSS Holding und der Hans Hermann Voss-Stiftung, entwickelt ganzheitliche Systemlösungen im Fahrzeugbau und bietet der gesamten Automobilindustrie Leitungs- und Verbindungstechnik für u. a. Brennstoffzellen, SCR, Pneumatik und Thermomanagement an. Das 1931 gegründete Unternehmen ist unter der Geschäftsführung von Dr. Thomas Röthig mit 7.500 Mitarbeitenden und 23 Gesellschaften in 13 Ländern, mit Hauptsitz in Wipperfürth, weltweit vertreten. Bereits seit 1975 leistete VOSS Automotive mit der Entwicklung des ersten Stecksystems zur Verbindung von Kunststoffrohren in der Druckluftbremse für schwere und mittelschwere Lkws wichtige Pionierarbeit. Als Teil der VOSS Gruppe steht VOSS Automotive darüber hinaus für eine solide Unternehmensentwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen und der Umwelt. Die Hans Hermann Voss-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die regionale Projekte in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Jugend und Senioren sowie mildtätige Zwecke unterstützt. Mehr Infos unter: www.voss.net
Pressekontakt:
Linda Amamra
schoesslers GmbH
+4915172225406
voss@schoesslers.com